Chancenverwertung mangelhaft

TV Großlangheim – HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn 22:18 (11:8)

Am Sonntagnachmittag trafen sowohl die Herren I der TG Heidingsfeld, als auch die Damen der HSG zu einem Doppelspieltag in der Kitzinger Ballsporthalle jeweils auf den TV Großlangheim. Nachdem die ersatzgeschwächten Herren eine 36:33 Niederlage einstecken mussten, nahmen sich die Damen vor, zumindest ihre beiden Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen. Dies hätte grundsätzlich auch gelingen können, wenn man an diesem Nachmittag das gegnerische Tor getroffen hätte… .

Beide Seiten starteten eher fahrig in die Partie und boten den anwesenden Zuschauern zu Beginn viel Stückwerk. Nach sechs gespielten Minuten stand es gerade mal 1:1 unentschieden, da beide Mannschaften schon einige gute Chancen liegen ließen. In der Folge gelang es dem TVG offensiv etwas besser ins Spiel zu kommen und die Gastgeberinnen zogen bis zur 10. Spielminute mit drei Treffern in Serie auf 4:1 davon. Unsere Abwehr- bzw. Torhüterleistung in der ersten Halbzeit war durchaus solide, jedoch lief offensiv streckenweise fast gar nichts zusammen. So konnte der TVG den Vorsprung zwischenzeitlich bis auf fünf Treffer Differenz ausbauen (10:5, 23. Spielminute). In den letzten Minuten vor der Pause zeigte Annika ein paar schöne Einzelaktionen und wir konnten den Rückstand zumindest auf drei Treffer verkürzen.

In der Pause wurde versucht die Köpfe der Spielerinnen wieder frei zu bekommen. An sich spielten wir ja ganz passabel, uns gelang es nur nicht, den Ball im gegnerischen Gehäuse zu versenken. In den Anfangsminuten des zweiten Spielabschnitts zeigten die Worte dann auch Wirkung, wir kamen aus einer zupackenden Abwehr ins Tempospiel und konnten binnen sechs Minuten die Partie mit drei Treffern in Serie das erste mal seit dem 1:1 wieder ausgleichen (11:11, 36. Spielminute). In dieser Phase spielten wir aber alles andere als fehlerfrei, sodass durchaus auch eine Führung möglich gewesen wäre. Leider gelang es uns nicht, den Druck aufrecht zu halten, sodass die Heimmannschaft ihrerseits mit drei Treffern in Serie wieder den alten Abstand herstellen konnte (14:11, 39. Spielminute). Der Rest dies Spiels ist schnell erzählt: Die Mädels bemühten sich nach Kräften, es fehlte aber eindeutig am notwendigen Wurfglück. So wurden im gesamten Spiel sicher zehn Würfe von den Außenpositionen vergeben, dazu kam in etwa noch die gleiche Anzahl an Pfosten- bzw. Lattentreffern sowie an Würfen, die gänzlich am Tor vorbeigingen. So musste am Ende die dritte Niederlage in Serie eingesteckt werden, bei der man auch das erste mal in dieser Saison unter 20 eigenen Treffern blieb. Hier wird man sicherlich in den nächsten Trainingseinheiten ansetzen müssen, damit die eigentlich bislang recht solide Saison zum Ende hin nicht völlig abgeschenkt wird. Aktuell stehen die Damen auf dem 4. Tabellenplatz bei noch zwei ausstehenden Partien. Rein rechnerisch ist zwar noch der 3. Platz in der Abschlusstabelle möglich. Um diesen sicher zu erreichen müssen aus den letzten beiden Heimspielen gegen Mellrichstadt und Partenstein allerdings zwei Siege her.

Die nächste Chance auf Erfolgserlebnisse gibt es schon am kommenden Samstag, wenn um 17:30 Uhr in der heimischen Jahnweise das Nachholspiel gegen den TSV Mellrichstadt angepfiffen wird. Hier gibt es aus dem Hinspiel auch noch einiges gutzumachen. Anfang November verlor man nach einer ziemlich schwachen Vorstellung mit 25:23 auswärts beim Aufsteiger. 

Für die HSG spielten:

Tor: Wels, Rauck

Feld: Baunach (1), Sunbat, Eisenhuth (6/1), Zerhusen (4), Liedel, Wollbeck (1), Brand, Wolfram (1), Herbert (2), Frese (3), von Helmst, Heckersbruch

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert