
Auch knappe Siege bringen zwei Punkte
HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn – TSV Mellrichstadt 32:31 (16:17)
Nach dem schwachen Auftritt in der Vorwoche hatten sich die Mädels der HSG vorgenommen, im vorletzten Saisonspiel noch mal alles in die Waagschale zu werfen und mit einem Heimsieg die Chance auf den 3. Tabellenplatz aufrecht zu erhalten. Im Hinspiel verschliefen die Mädels die Anfangsminuten komplett und mussten einem 0:5 Rückstand hinterher laufen. Diesmal kamen wir besser aus den Startlöchern, wir gingen beschwingt in die Partie und konnten gleich im ersten Angriff die 1:0 Führung erzielen. Es zeigte sich jedoch schon relativ früh, dass wir in der Abwehr nicht mit der nötigen Übersicht und geistigen Frische agierten, da wir es den Gästen doch oftmals viel zu leicht machten, mit eigentlich sehr einfachen Mitteln freie Wurfchancen zu generieren. Die Partie gestaltete sich daher recht ausgeglichen und bis zum Spielstand von 9:9 in der 18. Spielminute konnte sich keine der Mannschaften mit mehr als einem Tor absetzen. In den darauffolgenden fünf Minuten gelang es uns, die gegnerischen Abschlüsse zu verhindern und offensiv auch mal mit der nötigen Dynamik und Überzeugung zu spielen. Wir konnten so drei Treffer in Serie erzielen und uns das erste mal etwas deutlicher absetzen (12:9, 22. Spielminute). Leider brachte die Führung keine Ruhe in unser Spiel und dem TSV gelang es in eigener Überzahl, den Vorsprung zu egalisieren (13:13, 26. Spielminute). Kurz vor der Pause übernahmen die Gäste sogar wieder die Führung und konnten diese mit in die Kabine nehmen.
In der Halbzeitpause wurde versucht, die Abwehrformation ein bisschen defensiver auszurichten, um die vielen erfolgreichen Anspiele an den Kreis besser zu unterbinden. In den ersten Minuten des zweiten Spielabschnitts klappte dies noch nicht und der TSV konnte seine Führung auf drei Treffer ausbauen (18:21, 34. Spielminute). In der Folge kämpften sich die Mädels aber zurück in die Partie und übernahmen mit vier Toren in Folge binnen fünf Minuten wieder die Führung. Das Spiel bot sicher wenig handballerische Leckerbissen, jedoch den anwesenden Zuschauern eine Menge Spannung. Offensiv übernahm in dieser Phase vor allem Johanna die Verantwortung und konnte mehrere Treffer erzielen. Nachdem beide Torhüterinnen während des Spiels wenig Gelegenheit hatten sich auszuzeichnen, brachte der Rückwechsel auf Anna noch mal neue Impulse und wir konnten die Gäste zwischen der 47. und 58. Minute über zehn Minuten ohne Gegentor halten. Leider schafften wir es nicht, in dieser Phase den Sack endgültig zuzumachen und so stand es dreißig Sekunden vor dem Ende 31:31. In der letzten Auszeit mit 21 Sekunden auf der Uhr wurde der finale Angriff besprochen. Die Mädels bauten clever auf und es war Leona vorbehalten, wenige Sekunden vor der Schlusssirene von der Rechtsaußenposition den Siegtreffer zu erzielen.
Durch den Sieg konnten die Mädels die Serie von drei Niederlagen in Folge endlich stoppen und nun richtet sich der Fokus voll und ganz auf die abschließende Partie gegen den TSV Partenstein. Hier erkämpfte man sich im Hinspiel kurz vor Weihnachten ein 26:26 Unentschieden. Für das Rückspiel wird sicher auch wieder voller Einsatz erforderlich sein, um die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen zu können. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn zum letzten Saisonspiel noch mal viele Zuschauer in der Halle wären und die Mädels lautstark unterstützen.
Für die HSG spielten:
Tor Wels, Rauck
Feld: Heckersbruch, Sunbat, Zerhusen (7), Maurer (7), Frese (3), Puchalla (1), Brand (4), Wolfram (7/4), Herbert (1), von Helmst, Kruse (2)