Punkteteilung im Spessart
TSV Partenstein – HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn 26:26 (15:13)
Am Sonntagnachmittag führte das letzte Spiel des Kalenderjahres die Damen der HSG nach Frammersbach, wo man auf den heimstarken TSV Parteinstein traf. Tabellarisch war die Begegnung insofern interessant, da beide Mannschaften noch die Chance hatten, auf dem zweiten Tabellenplatz zu überwintern.
Die kurvenreiche Anreise durch den Spessart schien ihre Spuren hinterlassen zu haben, da das Aufwärmen vor dem Spiel doch recht verhalten ablief und die Mannschaft nicht wirklich präsent wirkte. Diese Befürchtung verflog aber mit dem Anpfiff und die Mädels starteten motiviert und schwungvoll in die Partie. Über die rechte Angriffsseite gelangen uns die beiden ersten Treffer des Spiels, ehe die Heimmannschaft vom Kreis zum ersten mal einnetzen konnte. In den folgenden Spielminuten gingen wir leider wieder sehr verschwenderisch mit den sich uns bietenden Torchancen um. Der TSV fand besser in die Partie und machte aus einem 2:3 Rückstand eine 5:3 Führung (8. Spielminute). Neben unseren vielen Fahrkarten in der Offensive machten wir uns auch in der Abwehr selbst das Leben schwer. Die in der Regel ruhig aufgebauten Angriffe der Heimmannschaft waren prinzipiell gut ausrechen- und verteidigbar. Ärgerlicher Weise gelang es am Ende zumeist doch, den letzten Pass Richtung Kreisläufer oder Einläufer durchzustecken, sodass wir immer wieder Gegentore kassierten. Mitte der ersten Halbzeit legten wir unser Offensivspiel nun etwas breiter an und kamen über Linksaußen mehrmals zum erfolgreichen Torabschluss. So konnten wir uns die Führung wieder zurückholen und auf bis zu drei Treffer ausbauen (9:12, 24. Spielminute).
Die letzten fünf Minuten vor dem Pausentee nahmen wir uns die fast schon obligatorische „Auszeit“ und erlaubten dem TSV nach einem 6:1-Lauf mit einer knappen Führung in die Kabine zu gehen. In der Phase vor der Halbzeit ließen wir einfach zu viele hochkarätige Torchancen ungenutzt, nahmen uns mehrere unvorbereitete Würfe und hatten schlichtweg auch viel Pech mit Pfosten-/Lattentreffern bzw. einem nichtgegebenen Treffer.
Für den zweiten Spielabschnitt nahmen wir uns vor, noch konsequenter den Abschluss zu suchen und uns in der Abwehr dem doch eher rustikalen Spielstil des TSV anzupassen. Den zahlreich anwesenden Zuschauern in der Heuberghalle wurde zu Beginn der zweiten Hälfte eine von beiden Seiten intensiv geführte Partie geboten, in der die Heimmannschaft die Führung vorerst behaupten und mehrmals auf bis zu drei Treffer ausbauen konnte. Diese Treffer fielen überwiegend über den Kreis, da wir weiterhin Probleme hatten, die Anspiele zu unterbinden. Dies gestaltete sich auch nicht zuletzt deshalb schwierig, da des Öfteren der eine oder andere Schritt extra zugelassen wurde. Wenn die Gegentreffer nicht direkt im ersten Wurf erzielt wurden, fielen die Abpraller regelmäßig den in Rot gekleideten Spielerinnen der Heimmannschaft in die Hände, sodass auch viele zweite Wurfchanen ermöglicht wurden. Ab der 45. Spielminute zogen wir das Tempo noch mal merklich an. Insbesondere Mona übernahm in der Folge nun die Verantwortung im Angriff und erzielte neun ihrer elf Treffer in der zweiten Halbzeit. Durch mehrere schöne Einzelaktionen brachte sie uns zurück ins Spiel und in der 55. Spielminute war die Begegnung beim Stand von 23:23 wieder ausgeglichen. In den letzten Spielminuten hatten beide Mannschaften noch die Gelegenheit, die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Am Ende hatten wir beim Stand von 26:26 mit dreißig Sekunden Spielzeit noch den letzten Ballbesitz, konnten den finalen Wurf aber nicht mehr im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Das Spiel endete somit wohl auch verdient mit einer Punkteteilung.
Mit vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen überwintert die HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn mit 9:5 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Mit der bisherigen Entwicklung kann man im Großen und Ganzen recht zufrieden sein, die Mannschaft hat sich mittlerweile gefunden und die Entwicklung zeigt auf alle Fälle in die richtige Richtung. Bei noch neun ausstehenden Spielen müssen wir vor allem noch an der Konstanz arbeiten, da wir es bislang einfach nicht schaffen, über die vollen sechzig Minuten unser eigentliches Leistungsvermögen abzurufen. Personell werden zum neuen Jahr voraussichtlich einige Leistungsträgerinnen wieder zurück ins Team kommen, sodass auch der Konkurrenzdruck noch mal steigen wird. Hier hat jede Spielerin es selbst in der Hand, im Training auf sich aufmerksam zu machen und sich mit guten Leistungen Spielzeit zu erarbeiten.
Die Mädels der HSG wünschen allen Fans und Unterstützern eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Pause fällt dieses Jahr aber vergleichsweise kurz aus, das erste Spiel im neuen Jahr steht bereits am Samstag, den 11.01.2025 gegen den FC Bad Brückenau an. Anwurf zu dieser Partie ist um 17:30 Uhr in der Waldbüttelbrunner Ballsporthalle.
Für die HSG spielten:
Tor: Wels
Feld: Heckersbruch, Sunbat, Zerhusen (4), Köhler (2), Frese (4), Brand, Wolfram (2), Herbert (3), Liedel, Zehner, Dömling, Kruse (11)