Erfolgreiche Heimpremiere in der Ballsporthalle
HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn – TV Großlangheim 29:24 (13:12)
Im sechsten Spiel der laufenden Runde trat die zu Saisonbeginn neu gegründete HSG Heidingsfeld/Waldbüttelbrunn zum ersten mal zu einem Heimspiel in der Waldbüttelbrunner Ballsporthalle an. Gegner an diesem Nachmittag war die Mannschaft des TV Großlangheim. Sowohl der TV als auch wir konnten unsere beiden letzten Spiele siegreich gestalten, sodass ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwartet wurde.
Leider verschliefen wir zumindest offensiv den Start und scheiterten in den ersten Angriffen gleich mehrfach an der gegnerischen Torhüterin oder auch nur an uns selbst. Der erste eigene Treffer gelang so erst in der 6. Spielminute. Auch in der Folge liefen wir bis Mitte des ersten Spielabschnitts konstant einem knappen Rückstand hinterher. Erst nach einer 2-Minuten-Zeitstrafe gegen die Gäste konnten wir den Druck erhöhen und die numerische Überzahl nutzen, um mit einem 3-Tore-Lauf den Spielstand von 5:6 auf 8:6 zu stellen. Diese Führung konnten wir in der Folge auch behaupten und noch etwas ausbauen. Unsere neu formierte Abwehrformation funktionierte in dieser Phase eigentlich ganz gut und bewegte den Schiedsrichter dazu, regelmäßig das passive Vorwarnzeichen zu geben. Ärgerlich war dann nur, dass der darauffolgende Abschluss oft doch noch irgendwie seinen Weg ins Tor fand, d.h. dass wir uns für unsere gute Arbeit am Ende nicht belohnten. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit wechselten wir die Aufstellung dann noch etwas durch, was an sich auch zu keinem größeren Bruch im Spiel führte, jedoch in den letzten beiden Spielminuten den Gästen ermöglichte, den Rückstand von 11:8 auf 13:12 zu verkürzen.
In der Pause wurde besprochen, die Konzentration in der Abwehr auch wirklich bis zum Schluss aufrecht zu halten und uns offensiv für unsere an sich guten Aktionen zu belohnen, indem man das Spielgerät auch mit Überzeugung im gegnerischen Tor versenkt.
Leider verlief der Start in die zweite Hälfte ähnlich schleppend wie zu Beginn, da wir uns zwar wieder gute Wurfchancen erarbeiteten, diese aber reihenweise nicht im Tor unterbrachten. Der TV konnte in der Folge auch wieder die Führung übernehmen und es entwickelte sich das im Vorfeld erwartete knappe Spiel. Eine spielentscheidende Phase war dann eine 2-Minuten-Zeitstrafe gegen uns, die wir mit 2:1 für uns entscheiden konnten. Die Gäste stellten in der Folge ihre Abwehrformation offensiver, was uns an diesem Tag aber gut in die Karten spielte, da wir die sich bietenden Räume nutzen und mehrmals über die Außenpositionen abschließen konnten. Aus einem 18:18 machten wir so binnen fünf Minuten ein 24:18, wodurch die Vorentscheidung quasi gefallen war. Der TV konnte sich in der Schlussviertelstunde zunehmend schlechter gegen unsere zupackende Abwehr mit Anna als sicherem Rückhalt durchsetzen. Am Ende dieser von beiden Seiten sehr fair geführten und vom Schiedsrichter umsichtig geleiteten Partie stand dann ein 29:24 Heimsieg für die Mädels der HSG zu Buche.
Vor der dieses Jahr recht kurzen „Weihnachtspause“ steht für die Mädels dann noch eine letzte Partie auf dem Programm, am kommenden Sonntag trifft man um 16:45 Uhr auswärts in der Frammersbacher Heuberghalle auf den TSV Partenstein. Dieser spielt bislang eine sehr starke Saison und steht aktuell mit 10:6 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Gegen diesen traditionell heimstarken Verein müssen wir nochmal alles in die Waagschale werfen, um unsere kleine Erfolgsserie weiter auszubauen.
Für die HSG spielten:
Tor Wels, Rauck
Feld: Brand, Sunbat (1), Köhler (5), von Helmst (1), Herbert (3), Wolfram (2), Dömling (1), Frese (1), Kruse (6), Zehner, Zerhusen (9/4), Renz