Ein Spiel der Läufe

HSG Mainfranken – TG Heidingsfeld 32:26 (14:11)

Am späten Samstagnachmittag stand für die Mädels die erste Auswärtspartie der Saison an, in der man in der frisch renovierten Kitzinger Sickergrundhalle auf die traditionell heimstarke HSG Mainfranken traf. Personell war man im Vergleich zur Vorwoche zumindest ein bisschen besser aufgestellt, wenngleich einige zentrale Spielerinnen (weiterhin) fehlten. Beide Mannschaften brauchten zu Beginn ein bisschen, sich mit dem Spielgerät zu arrangieren und es kam zu mehreren Ballverlusten sowie teils leichtfertig vergebenen Torchancen. Die HSG brach in der 4. Spielminute den Bann und konnte den ersten Treffer der Begegnung für sich verbuchen. Diesem ließen sie zwei schnelle Tore folgen, dass wir gleich zu Beginn einem 3:0-Rückstand hinterherlaufen mussten. Wir ließen uns hierdurch jedoch nicht beirren und konnten mit einem eigenen 3-Tore-Lauf die Begegnung in der 8. Spielminute wieder ausgleichen. In den folgenden knapp zehn Minuten blieb die Partie ausgeglichen, ehe wir uns beim Stand von 7:6 eine kleine handballerische Auszeit gönnten, welche die Gastgeberinnen mit einem 6:0-Lauf nutzen, um sich das erste mal an diesem Tag deutlich abzusetzen. In dieser Phase unterliefen uns einfach zu viele technische Fehler und leichte Ballverluste, welche die HSG mit schnellen Gegenstößen eiskalt bestrafte. Wir machten aus der Not, dass wir an diesem Tag ohne gelernte Linksaußen antreten mussten eine Tugend und stellten in der Folge uns taktisch etwas anders auf. Diese Umstellung zeigte dann gleich ihre Wirkung, da wir nun in den folgenden fünf Minuten unsererseits 5 Treffer in Serie erzielen konnten. Die Abwehr stand in der Phase sehr stabil und die Heimmannschaft musste sich schwierige Würfe aus dem Positionsangriff erarbeiten. Nachdem wir Sekunden vor Schluss noch einen ärgerlichen Gegentreffer fangen mussten, ging es mit einem 3-Tore-Rückstand in die Kabine.

Hier wurde appelliert, auf die starke Leistung in den letzten zehn Minuten aufzubauen und weiter an sich zu glauben. Dies konnten wir in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit auch gut umsetzen, in der wir eine gegnerische Strafzeit geschickt ausnutzen, um den Rückstand zu verkürzen. In der 35. Spielminute gelang es uns beim Stand von 15:15, die Partie erneut auszugleichen. In den darauffolgenden fünfzehn Spielminuten wogte das Spiel hin und her, die HSG lag meistens mit einem bis drei Treffer in Front aber wir ließen nicht locker und konnten durch dynamische Aktionen immer wieder zu Torerfolgen kommen. Leider kamen wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr gut genug in die Zweikämpfe, sodass wir in der Abwehr einfach zu viele unnötige Gegentreffer kassierten. Zehn Minuten vor dem Ende stand ein 26:25 für die Heimmannschaft auf der Anzeigentafel, sodass eigentlich noch alles drin gewesen wäre. Leider ging uns am Ende etwas die Kondition aus und so konnte die HSG zum letzten und entscheidenden Lauf der Begegnung ansetzen. Mit einem 6:1-Lauf machte die Heimmannschaft nicht nur den Sieg klar, sondern schraubte das Ergebnis vermutlich ein bisschen höher, als es der Spielverlauf gerechtfertigt hätte. Nichtsdestotrotz kann man auf die phasenweise sehr guten Leistungen aufbauen und mit Zuversicht in die kommenden Begegnungen gehen.

Natürlich ist ein Saisonstart mit 1:5 Punkten etwas enttäuschend, ein Blick auf die Tabelle zeigt jedoch, dass wir bislang gegen die aktuellen Tabellenplätze 1, 2 und 3 gespielt haben. Diese Serie führen wir nun quasi fort, wenn es am kommenden Wochenende zu Hause in das Derby der beiden unterfränkischen Turngemeinden geht. Die Höchbergerinnen haben sich nach ihrer Auftaktniederlage gefangen und mit zwei Siegen gegen Estenfeld und Bergtheim II die ersten Erfolgserlebnisse einfahren können. Aktuell belegen sie Platz 4 der Tabelle. Das Heimspiel findet diesmal am SONNTAG statt, Anwurf zur Partie ist um 15:30 Uhr in der Jahnwiese.

Für die TGH spielten:

Tor Csaki, Kühnle

Feld: Brüger, Sunbat (2), Bleifuß (2), Dengg, Liedel (1), Heckersbruch (2), Diedrich (3), Kruse (11/6), Lamade (5)

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert