
Schulmeisterschaft von Stadt- & Landkreis Würzburg
Heute war es wieder soweit. Die handballbegeisterten Kinder der 3.ten und 4.ten Klassen der Walther-Grundschule Heidingsfeld trat unter Leitung von Anna Malter von der TGH und dem Sportlehrer Uwe Lund von der Walthergrundschule bei den Schulmeisterschaften an. Im Vorfeld werden in Zusammenarbeit mit Lehrern und Heimverein potentielle Spieler benannt, darauf hin folgen gemeinsame Trainingseinheiten in der Halle im Wiesenweg, damit besonders die Kinder, welche nicht im Verein spielen, das Regelwerk und die Teamzugehörigkeit noch einmal verinnerlichen können. Ausrichter in diesem Jahr war die DjK Waldbüttelbrunn.
Das Wetter war traumhaft und auch die Kinder waren allesamt begeistert und aufgeregt zugleich. In perfekter Symbiose finden sich immer Eltern, die sich bereit erklären, die Spieler und Trainer mit privaten PKWs zu den Hallen zu fahren. Hier möchte ich mich im Namen Aller ganz herzlich bedanken!
Ausgerüstet mit extra angefertigten Trikots & neuen Hosen, von Tom Ploch gestaltet und gesponsert vom Elternbeirat, machten die Spieler/innen nicht nur optisch sehr viel her. Gegner an diesem Tag waren die Grundschulen : Waldbüttelbrunn, Helmstadt und Höchberg aus dem Landkreis und Steinbachtal, Max Dautheney und Lengfeld aus dem Stadtgebiet.
Spielergebnisse haben wir euch aus der App kopiert. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde bedeutete dies für uns das HALBFINALE. Alle Spieler konnten bis dato ihr Können unter Beweis stellen und alle Spieler kamen auch zum Einsatz. Die Kinder hatten wirklich große Freude, feuerten sich gegenseitig an und auch während den eigenen Spielpausen wurden die „Freunde“ von anderen Schulen bejubelt.
Aus der Landkreisgruppe konnte sich Waldbüttelbrunn ins Halbfinale spielen. Das Spiel war nur teilweise auf Augenhöhe,da der Gegner sehr stark war. Aber auch als vermeintlich unterlegenes Team wurden auch aus Heidingsfeld ein sehenswertes Handballspiel gezeigt. Leider mussten wir uns mit einem Endstand von 4:9 geschlagen geben. Die berühmt-berüchtigten „Niederlagen-Tränchen“ konnte die Trainerin aber schnell mit aufmunternden Worten trocknen, denn diese Power und Kraft brauchte man jetzt im Spiel gegen Höchberg. Unsere beiden gut aufgelegten Tormänner & ein sehr gut zusammenspielendes Team aus 11 Jungs und 1 Mädchen gelang nun ein spannendes Spiel, tollen Spielzügen und am Ende verdienten Sieg um den 3.ten Platz.
Alles in allem war es heute wieder ein wunderbarer Tag mit vielen glücklichen, sportverrückten Kindern, einem zufriedenen Lehrer, begeisterten Zuschauern und einer Trainerin aus voller Leidenschaft zum Handballsport.
In diesem Sinne, sportliche Grüße von mir. Anna Malter


